Im Verein gibt es zur Zeit 7 Arbeitskreise:

Archäologie www.gröschlerhaus.eu HAK LiteraTee Platt Schlachtmühle

Für Informationen, Mitteilungen, Ankündigungen etc. wünschen wir uns die E-Mail-Adressen der Mitglieder und Freunde des Vereins. Schicken Sie eine Mail an den webmaster@heimatverein-jever.de

--------------------

 

Forum
Wer kann antworten? Wer hat Fragen?
Platz für öffentliche Diskussionen, Stellungnahmen und viel mehr

Helfen Sie mit
beim Erhalt historisch wichtiger Gebäude, bei typischen Merkmalen und Gütern unseres Landes.
Werden Sie Spender für Nachlässe und/oder finanzieller Unterstützer. Engagieren Sie sich für einen menschlichen Maßstab in unserer Umwelt.
Bringen Sie sich ein bei der Gestaltung eines angemessenen und nachhaltigen Stadt- und Landschaftsbildes.

Werden Sie Mitglied...

Mitgliedsausweis Für den jährlichen Beitrag von zur Zeit 25 € haben Sie kostenfreien Zugang in das Schlossmuseum und zu den meisten Vorträgen dort. Sie werden über Ausstellungen und andere Angebote informiert.


Satzung des Vereins


Der Jeverländische Altertums-und Heimatverein e.V. verfolgt das Ziel, heimatliches Kulturgut zu erhalten, zu pflegen und zu erforschen
(Satzung § 2)
Die Satzung des Vereins
Der aktuelle Vorstand
Berichte aus dem Vorstand
Pressespiegel
Datenschutzerklärung

 


Der Verein entstand aus dem 1886 gegründeten Altertumsverein Jever und dem 1920 gegründeten Heimatverein durch Zusammenschluss im Jahre 1923.

Weiterleitung zu www.schlossmuseum.de Der Verein ist heute eine der drei Säulen des ZweckverbandesSchlossmuseum Jever. Die beiden anderen Säulen
sind der Landkreis Friesland und
die Stadt Jever.
Satzung des Zweckverbandes
Vertrag über die Personalkosten

Die Grundlage der historisch bedeutsamen Sammlung wurde durch den Verein geschaffen.
Die bisherige Geschichte des Vereins...


Warum bin ich in diesem Heimat-Verein?
Warum interessiert mich Jever, Jeverland, lokale Geschichte? Warum sind mir Kenntnisse über örtliche Gegebenheiten wichtig?

Wir arbeiten zusammen.
Der Jeverländische Altertums- und Heimatverein arbeitet mit anderen Kulturvereinigungen und Initiativen zusammen.
Auch andere Vereine und Interessierte haben wichtige Informationen zu unserer Kulturlandschaft.


Gesammeltes
In vielen Jahren sind Veröffentlichungen zusammengekommen,
die sich aufzuführen lohnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Veranstaltungen                  Stand: 04.09.2023


Die nächste Veranstaltung des
plattdeutschen Gesprächskreises
findet statt am
11. Oktober 2023 um 19:30 Uhr
im Graf Anton Günther-Saal des Rathauses
in Jever

Thema:
Woter is Leven
(Wasser ist Leben)

Alle sind herzlich eingeladen.

 

Zur letzten Jahreshauptversammlung
am 13. Juli 2023 liegen die Dateien vor:
Berichte aus dem Vorstand.

 

 


Weiterleitung zu www.schlossmuseum.de
www.schlossmuseum.de

Nutzen Sie die Online-Angebote


 

 

Veranstaltungsorte:

Rathaussaal, GAGS: Graf Anton Günther-Saal, Am Kirchplatz 11, 26441 Jever
Schloss: Schlossplatz 1, 26441 Jever,
Cafe im Schloss: im Eulenturm
Schlachtmühle: Hooksweg 9, 26441 Jever
Gröschlerhaus: Große Wasserpfortstraße 19, 26441 Jever
Altes Rathaus Sillenstede: Grafschafter Straße 3, 26419 Sillenstede
Aula MG: Aula des Mariengymnasiums, Terrasse 3, 26441 Jever
MG-Bibliothek: Mariengymnasium, Terrasse 3, 26441 Jever
Bürgerhaus Schortens: Weserstraße 1, 26419 Schortens
Film-Palette Jever: Bahnhofstraße 44, 26441 Jever